Mannheim
Mannheim wurde 1606 vom pfälzischen Kurfürst gegründet und von holländischen Baumeistern als Quadratestadt im Schachbrettmuster errichtet. Friedrich IV. legt die Festungszitadelle Friedrichsburg an und baut daneben das kleine Fischerdorf Mannheim. welches sehr günstig an Rhein und Neckarmündung liegt, zu einer Handelsstadt aus. Die Nummerierung der Quadrate beginnt vom Schloss aus in die Stadt blickend links mit A1 und geht bis K1. Rechts startet es mit L1 und geht bis U1. 1607 erhält Mannheim die Stadtrechte. 1622, also im dreißigjährigen Krieg, wird das pfälzische Mannheim als calvinistisches Bollwerk von den katholischen Truppen Tillys belagert und sturmreif geschossen. Zum Ende des dreissigjährigen Krieges 1648 ist Mannheim in einem desolaten Zustand. 4 Jahre später wird es nach alten Plänen wieder aufgebaut und hugenottische sowie wallonische Siedler finden in der Stadt eine neue Heimat. Von 1688 bis 1697 dauert der pfälzische Erbfolgekrieg, in dem sich die katholische Linie derer von Pfalz-Neuburg mit dem französischen König Ludwig XIV. umd die Erbansprüche auf das Kurfürstentum streiten. 1689 verstärkt der französische General Mélac die Pfalz und auch Mannheim. 1697 im Frieden von Rijswijk verzichtet Frankreich auf die Pfalz und Friedrich Wilhelm, auch Jan Wellem genannt, baut Mannheim von Düsseldorf aus neu auf. Kurfürst Karl Philipp kehrt 1716 wieder von Düsseldorf in die Pfalz zurück und verlegt seine Residenz von Heidelberg nach Mannheim. Unter ihm und seinem Nachfolger Carl Theodor erlebt Mannheim eine neue Blütezeit, in der Kunst und Wissenschaften besonders gepflegt werden. 1778 wird Herzog Carl Theodor auch Kurfürst von Bayern und zieht nach München, damit endet die Blüte Mannheims. 1795 ergibt sich Mannheim kampflos den französischen Revolutionstruppen, wird aber bei der Wiedereroberung durch ein kaiserlich-österreichisches Heer völlig zerstört. 1801 wird die Pfalz aufgelöst. Der linksrheinische Teil geht an Frankreich, die rechtsrheinischen Gebiete an das Großherzogtum Baden über. Die Residenzstadt ist nun Karlsruhe. 1815 erhält Bayern die linksrheinischen Gebiete der Pfalz zurück, aber Mannheim bleibt badische Grenzstadt. Ab 1850 mit der Industrialisierung, der Regulierung des Rheins und der Schifffahrt beginnt Mannheims Aufstieg als wirtschaftliches Zentrum Südwestdeutschlands. 1900 hat Mannheim bereits 140.000 Einwohner und gilt als eines der wichtigsten deutschen Industriezentren. 1918 wird Baden Freistaat. Im 2. Weltkrieg werden 51% der Wohnhäuser Mannheims und die Hafenanlagen vollständig vernichtet.Sehenswertes
- Bretzenheim-Palais - gegenüber vom Schloss für seine Mätresse, die Tänzerin Josefa Seiffert, von Kurfürst Carl Theodor erbaut (A2)
- Grupello-Brunnen - auf dem Paradeplatz (O1)
- Jesuitenkirche - die größte und bedeutenste Barockkirche in Südwestdeutschland (A4)
- Konkordienkirche - prächtige Doppelflügelkirche (R2)
- Markplatz - barockes altes Rathaus und unter Pfarrkirche, großes Monument (F1/G1)
- Friedrichsplatz mit Wasserturm - das Wahrzeichen Mannheims, 60m hoch fasst er 2000qm Wasser
- Nationaltheater - das alte, traditionsreiche Theater fiel 1943 den Bomben zum Opfer. Dort wurden Schillers Räuber von Wolfgang Heribert Freiherr von Dalberg uraufgeführt.
- Schloss - nach Nymphenburg das größte deutsche Schloss, von 1720-1760 von Calr Philipp und Carl Theodor erbaut mit einer Spannweite von einem halben Kilometer und über 400 Säle, Räume und Zimmer
- Schlosskirche - Barockes Kleinod
- Kunsthalle - prächtiges Jugendstilgebäude mit einer tollen Sammlung und regelmäßigen hervorragenden Ausstellungen
- Reiß-Museum - mit hervorragenden wechselnden Ausstellungen
Berühmte Söhne und Töchter der Stadt
- Friedrich Daniel Bassermann (1811-55) - bekannter Mannheimer Verleger,Führer der liberalen Opposition im Landtag und einer der Begründer und Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung
- Albert Bassermann (1867-1952) - einer der bedeutendsten Schauspieler des deutschsprachigen Theaters
- Paul Egell (1691-1752) - bedeutender Bildhauer und Stukkateur
- August von Kotzebue (1761-1819) - Theaterautor (227 Stücke) und Publizist
- Joy Fleming - deutsche Rock- und Blues-Röhre
Übernachtung
In Mannheim gibt es natürlich Übernachtungsmöglichkeiten in allen Variationen von der Jugendherberge zum Luxushotel.Anreise
Wie wollen Sie anreisen? Hier finden Sie einige Tipps für die verschiedenen Verkehrsmittel.-
mit dem Auto - einen guten Routenplaner finden Sie unter www.routenplaner-kostenlos.com und den Stadtplan mit praktischer Suche bei www.stadtplan.net.
mit der Bahn - suchen Sie Ihre Verbindung über www.bahn.de heraus. Preiswerte Bahnreisen finden Sie auch bei Autoreisen und Bahnreisen (Ameropa)
mit dem Flugzeug - Mannheimer Flughäfen.
oder gehen Sie direkt in Ihr örtliches Reisebüro. Die haben vielleicht auch noch weitere Möglichkeiten parat.
Mannheim Gedicht
Mannheim, du Stadt der Quadratevon Straßen und Plätzen durchzogen
ein ungewöhnliches Stadtbild, das man nicht vergisst
von Gründerzeit bis zur Moderne, hier gibt es alles zu entdecken
Dein Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt
thront hoch über den Dächern, stolz und prachtvoll
von ihm aus hat man einen wunderbaren Ausblick
auf die Quadrate, die sich bis zum Horizont erstrecken
Dein Nationaltheater, ein Juwel der Architektur
von weither bekannt, ein Ort der Kunst und Kultur
hier treten Künstler auf, von Weltruhm umgeben
von Oper bis zu Kabarett, hier gibt es alles zu erleben
Mannheim, du Stadt voller Leben und Bewegung
von morgens bis spät in die Nacht
hier ist immer etwas los, immer was zu sehen
kein Wunder, dass so viele Menschen gerne hier leben
Mannheim, du bist meine Heimatstadt
ich bin stolz, hier geboren und aufgewachsen zu sein
in dir habe ich meine Wurzeln, meine Identität gefunden
Mannheim, ich liebe dich, so wie du bist!
Erstellt mit ChatGPT
Linktipps
- mannheim.de - die offizielle Mannheim Site
Eine kleine Auswahl von Literatur (in Kooperation mit www.amazon.de) zu Mannheim:
Geschenkbuch – Unnützes Wissen Mannheim: Skurrile Fakten zum Angeben. Wissenswertes und Lustiges über die Quadratestadt. (Affiliate-Link),
Baumann, Thomas, Silberburg, Broschiert, 3842522525, 13,99 €
111 Orte in Mannheim, die man gesehen haben muss: Reiseführer (Affiliate-Link),
Lohs, Cornelia, Emons Verlag, Taschenbuch, 3740805544, 16,95 €
Deltaprüfung Mannheim Vorbereitung: Online-Testtrainer inkl. App | Mit tausenden Aufgaben inkl. Lösungen, zahlreichen Erfahrungsberichten und Zugang zur Lerncommunity (Affiliate-Link),
Wenk, Tom, eHEROES GmbH, Taschenbuch, 3988175595, 39,90 €
Mannheim wimmelt. Mit den lustigen Kornmäusen auf Entdeckungstour in der Quadratestadt, vom Friedrichsplatz bis zum kurfürstlichen Schloss. Ein ... die ganze Familie. (Silberburg Wimmelbuch) (Affiliate-Link),
Hoffman, Kimberley, Silberburg, Gebundene Ausgabe, 3842521022, 16,99 €
Glücksorte in Mannheim: Fahr hin & werd glücklich (Affiliate-Link),
Badelt, Nina, Droste Verlag GmbH, Broschiert, 3770026616, 15,99 €
Vorbereitung auf die Deltaprüfung / Studierfähigkeitstest an der Universität Mannheim (Affiliate-Link),
PlanToDelta, Independently published, Taschenbuch, , 89,85 €
Weitere Produkte zum Thema mannheim bei Amazon.de (Affiliate-Link)