Heidelberg
Heidelberg ist durch seine malerische Lage im Neckartal (besonders schön ist die Aussicht vom Philosophenweg gegenüber der Altstadt auf diese), die Schlossruine und viele weitere alte Bauwerke eine der romantischsten deutschen Städte. Die Dichter Brentano, Hölderlin und Eichendorff lebten in Heidelberg und Johann Wolfgang von Goethe sagte über Heidelberg: "Die Stadt in ihrer Lage und ihrer Umgebung hat, man darf es sagen, etwas Ideales." Heidelberg war vor Mannheim jahrhundertelang Metropole und Residenz der Kurpfalz (der Kurfürsten von der Pfalz). Wenn man vor der gewaltigen Schlossruine steht, kann man leicht erahnen, welch Prunk und Glanz am kurpfälzischen Hof einst herrschten. Die Heidelberger Universität würde 1386 von Kurfürst Ruprecht I. gegründet und ist die älteste in Deutschland (nicht die älteste deutschsprachige, die ist in Prag). Das Schloss wurde vom 13. bis 17. Jahrundert erbaut und von den Franzosen zerstört bzw. in den heutigen Zustand gesetzt.
Sehenswert:
- Deutsches Apothekenmuseum (im Schloss)
- das Große Fass (dito)
- Philosophenweg auf der gegenüberliegenden Neckarseite mit phantastischem Blick auf Schloss und Altstadt
- Historische Studentenlokale wie z.B. Roter Ochse
- Heiliggeistkirche
- Haus/Hotel "Ritter" an der Heiliggeistkirche
- Kurpfälzisches Museum mit Riemenschneider-Altar
- Universitätsbibliothek
Alte Bilder aus Heidelberg








Ausflugsziele
- Neckargemünd - über 1000 Jahre alte ehemalige Freie Reichsstadt mit alten FAchwerkhäusern, Kirchen, die Bergfestung Dilsberg, das Haus "Zum Ritter"
- Neckarsteinach - vier Burgen aus dem 12. und 13. Jahrhundert
- Hirschhorn - die Perle des nackartals, ein romantischer mittelalterlicher Ort, das ehemalige Karmeliterkloster Ersheim, eine trutzige Burg, Langbein-Museum, Neckarstaustufe mit Kraftwerk und Schleusen
- Eberbach - alte ehemalige Reichsstadt, von den Staufern gegründet, mit alten Laternen, Hausinschriften, Fachwerkhäusern, Stadttürmen, Stadtmauer, ein mittelalterliches Badehaus
- Zwingenberg - Schloss, Wolfsschlucht, Fischreiherhorst und Minneburg
- Burg Guttenberg - Stauferferstung mit großen Greifvogelgehege
- Bad Wimpfen - ehemalige Kaiserstadt it phantastischer Silhouette
- und natürlich Mannheim sowie die Pfalz mit Neustadt an der Weinstraße oder den anderen vielen schönen Weinorten
Eine kleine Auswahl von Literatur (in Kooperation mit www.amazon.de) zu Heidelberg:
MARCO POLO Reiseführer Heidelberg: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App (Affiliate-Link),
O`Brien, Marlen, MARCO POLO ein Imprint von MAIRDUMONT, Taschenbuch, 3829719795, 15,95 €
Reise Know-How CityTrip Heidelberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App (Affiliate-Link),
Schenk, Günter, Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Taschenbuch, 3831739277, 15,95 €
Glücksorte in Heidelberg: Fahr hin & werd glücklich (Affiliate-Link),
Edelmann, Katja, Droste Verlag GmbH, Broschiert, 3770020650, 14,99 €
Heidelberg: Ein Stadtrundgang (Affiliate-Link),
Lehmstedt, Mark, Lehmstedt Verlag, Taschenbuch, 3957971616, 7,00 €
3 Tage in Heidelberg: Überlegt planen, nachhaltig reisen! (3 Tage in: Ankommen. Einchecken. Losgehen...) (Affiliate-Link),
Hintzen-Bohlen, Dr. Brigitte, BKB-Vlg, Broschiert, 3967220419, 9,00 €
Heidelberg. Das Heimat-Quiz: 100 Fragen, 100-mal Heimatliebe (Affiliate-Link),
Edelmann, Katja, Grupello Verlag, Karten, 3899783859, 10,00 €
Weitere Produkte zum Thema heidelberg bei Amazon.de (Affiliate-Link)